Ergebnisse
Straße
In der Zeit um 1300 sind die Straßen und Plätze in den Städten nur selten flächendeckend gepflastert.
Wie in vielen Städten sind auch in Freyenstein vermutlich einige Straßen oder Gassen mit Bohlen ausgelegt gewesen. Diese können jedoch nicht mehr nachgewiesen werden. Einzelne Straßenbereiche befestigte man aber auch mit Rollsteinen oder füllte störende Löcher mit Abfällen aus den Schmiedewerkstätten, den Eisenschlacken, was sich im Befund klar widerspiegelt.
Einige Straßenbereiche wurden nachweislich sorgfältig und qualitätsvoll mit Steinen gepflastert. Die Tatsache zeugt von einer guten ökonomischen Situation der alten Stadt Freyenstein. Das Verlegemuster in der Pflasterung deutet an, dass zuerst die Randeinfassungen, die Mittelreihe und die Quergliederungen aus größeren Blöcken gelegt wurden. Die entstandenen Felder wurden dann mit kleineren Steinen ausgefüllt. Das Vorgehen hatte weniger ästhetische als praktische Gründe. Mit dieser Bauweise wurde das Pflaster eingespannt und konnte nicht so leicht wieder verrutschen.