Ergebnisse

Marktplatz
Das Areal, auf dem der städtische Marktplatz vermutet wird, fiel während der archäologischen Untersuchungen aus zwei Gründen auf. Die Fläche mit der beachtlichen Ausdehnung von 130 x 87 Meter war von einer relativ engen Bebauung umgrenzt, der innere Bereich zeichnete sich dabei nur durch eine geringe Zahl von Befunden aus. Seine relativ zentrale Lage lässt sich anhand des rasterförmigen Straßenschemas bestimmen, die ihn zu allen vier Seiten umgab.

Einige Baubefunde mittig des Markplatzes können als Kellergruben interpretiert werden, die vielleicht zum Kaufhaus- und späteren Rathausgebäude gehörten. Doch bislang lässt sich nichts sicheres über die Lage des markanten Stadtgebäudes sagen. Auch über die Lage der Kirche gibt es auf dieser Etappe der Forschung noch nichts zu sagen.